85.000 Lebensmittel & echte Produkte
Made in Germany
2.000+ glückliche Kund:innen
85.000 Lebensmittel & echte Produkte
Made in Germany
2.000+ glückliche Kunden
Der Kalorienbedarf wird von vielen inneren und äußeren Faktoren beeinflusst. Er kann von Tag zu Tag stark schwanken, je nach Aktivitätsniveau und individuellem Stoffwechsel einer Person. Die von Ernährungsfachkräften am häufigsten verwendete Formel um den Kalorien Bedarf zu berechnen stammt von Harris-Benedict.
Für die Berechnung des Grundumsatz werden Körpergewicht, Körpergröße, Alter und Geschlecht benötigt. Die sogenannte „Harris-Benedict-Formel“ lautet dann wie folgt:
Für Frauen: 66,473 + (13,752 x Körpergewicht in kg) + (5,003 x Körpergröße in cm) – (6,755 x Alter in Jahren)
Für Männer: 655,096 + (9,563 x Körpergewicht in kg) + (1,850 x Körpergröße in cm) – (4,676 x Alter in Jahren).
Das Ergebnis dieser Berechnung ist der Grundumsatz, den ein Mensch pro Tag an Kalorien benötigt. Diese muss anschließend mit dem Leistungsumsatz in Form des PAL-Faktors (Physical Activity Level) multipliziert und eventuell um einen separaten Sportumsatz addiert werden.
Der Leistungsumsatz ist die Gesamtmenge an Energie, die der Körper innerhalb von 24 Stunden über den Grundumsatz hinaus verbraucht. Dazu gehören körperliche und geistige Aktivität, Beruf, Sport, Wärmeregulation bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen, Wachstum oder Regeneration nach Krankheit oder Verletzung.
Der PAL-Faktor wird zur Berechnung des Gesamtenergiebedarfs verwendet. Der PAL-Wert dient als Maß für die körperliche Aktivität einer Person. Er wird auf der Grundlage des Grundumsatzes und der körperlichen Aktivität während der Arbeit und in der Freizeit berechnet. Sport und Beruf haben einen sehr großen Einfluss auf diesen Faktor. Mit Hilfe dieser beiden Komponenten kann der Energieverbrauch deutlich in die Höhe schnellen. Da aber auch der Schlaf Energie benötigt, unterscheiden wir grundsätzlich zwischen diesen drei Aktivitäten: Schlaf, Arbeit und Freizeit. Durch Mittelung dieser Werte erhalten wir den individuellen täglichen Energiebedarf.
Der Faktor für die körperliche Belastung kann zwischen 0,95 (schlafend) über 1,2 (nur sitzen und liegen) bis 2,4 (körperlich sehr anstrengende Arbeit) reichen.
Auch beim Freizeitfaktor macht es Sinn in einer Bandbreite von 0,95 bis 2,4 zu rechnen.
Für den PAL Faktor Schlaf wird grundsätzlich ein Wert von 0,95 angenommen.
Zur Berechnung des einen PAL-Faktors, der mit dem Grundumsatz multipliziert werden kann, werden nun die einzelnen PAL-Faktoren anhand ihrer zeitlichen Aufteilung am Tag konsolidiert:
((PAL-Faktor Arbeit x Arbeitszeit) + (PAL-Faktor Freizeit x Freizeit) + (PAL-Faktor Schlag x Schlafzeit))/24
Der Sportumsatz kann anschließend auf das Produkt von Grundumsatz und Leistungsumsatz addiert werden. Wichtig hierbei ist, dass die in die Berechnung einfließende Tätigkeit nicht bereits im Leistungsumsatz als Teil der Freizeitaktivität berücksichtigt ist. Eine separate Berechnung des Sportumsatzes macht insbesondere für regelmäßige Sportler Sinn.
Folgende Annahmen können für den Sportumsatz getroffen werden:
Krafttraining | 5,7 kcal/­Stunde |
Kanu, Tennis, Badminton | 6 kcal/­Stunde |
Reiten, Aerobic, Fußball | 8 kcal/­Stunde |
Tanzen, Schwimmen, Radrennen, Judo | 10 kcal/­Stunde |
Squash, Skilanglauf, Laufen (< 6 min/km) | 12 kcal/­Stunde |
Wenn du Ernährungsberater*in oder Gesundheitscoach bist, wenn du mehr Kund*innen suchen und mehr Zeit mit jedem einzelnen verbringen möchtest, dann ist der kcalculator die perfekte Software für dich.
kostenlose Testversion | Keine Kreditkarte erforderlich