85.000 Lebensmittel & echte Produkte
Made in Germany
2.000+ glückliche Kund:innen
85.000 Lebensmittel & echte Produkte
Made in Germany
2.000+ glückliche Kunden
Die Premium-Vorlagen von kcalculator wurden sorgfältig von Ernährungsexperten entwickelt, um als professionelle Grundlage für individuelle Ernährungspläne zu dienen.
Diese Vorlagen können beliebig geändert, skaliert und angepasst werden, um sie auf die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.
Wir empfehlen die Ernährungsplan Vorlagen zu duplizieren und ausschließlich die duplizierte Kopie zu bearbeiten.
Diese Ernährungsvorlage ist speziell für Reizdarmpatienten entwickelt worden, um eine schonende und verträgliche Ernährungsweise zu fördern. Sie zielt darauf ab, die typischen Symptome des Reizdarmsyndroms wie Blähungen, Bauchschmerzen und Verdauungsstörungen zu lindern. Der Plan basiert auf einer täglichen Kalorienzufuhr von etwa 2.000 kcal, wobei besonderer Wert auf leicht verdauliche Lebensmittel und eine ausgewogene Verteilung von Makro- und Mikronährstoffen gelegt wird.
Der Schwerpunkt liegt auf einer Auswahl an Nahrungsmitteln, die bekanntermaßen gut verträglich sind und das Verdauungssystem weniger belasten (low Fodmap). Dies umfasst eine Kombination aus leicht verdaulichen Proteinen, essenziellen Fetten und einer begrenzten Menge an komplexen Kohlenhydraten, um Schwankungen im Blutzuckerspiegel zu vermeiden. Zudem wird der Fokus auf eine Auswahl an Obst und Gemüse gelegt, die weniger blähend wirken und somit die Symptome des Reizdarmsyndroms nicht verstärken.
Bei der Verteilung der Makronährstoffe wurde wie folgt vorgegangen:
Kohlenhydrate machen etwa 40% der gesamten Kalorienzufuhr aus.
Fette machen etwa 30% der gesamten Kalorienzufuhr aus.
Proteine machen etwa 30% der täglichen Kalorienverteilung aus. Die genaue Menge sollte abhängig von körperlicher Aktivität, Muskelmasse und persönlichen Gesundheitszielen variieren. Gute Proteinquellen sind Fleisch, Fisch und Eier. Milchprodukte sind je nach Verträglichkeit von Laktose zu berücksichtigen.
Die Vorlage basiert auf 5 Mahlzeiten pro Tag:
Bei einer Gesamtkalorienaufnahme von 2.000 kcal pro Tag verteilen sich die Kalorien über die verschiedenen Mahlzeiten in dieser Vorlage tendenziell gleichmäßig mit ca. 500kcal pro Mahlzeit. Insgesamt sind mehrere kleine Mahlzeiten - weniger aber dafür schwereren Mahlzeiten vorzuziehen.
Um einen professionellen und zugleich praxistauglichen Ernährungsplan zu erstellen, müssen zwangsläufig Kompromisse eingegangen werden, die von einem idealen Modell abweichen.